Wie sich Kundenberatung, die Maklerbetreuung und Vergleichsrechner in 25 Jahren verändert haben und verändern werden
Shownotes
Im Königsmacher-Podcast lade ich mir die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen lautet der Untertitel auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.
In dieser Woche war Jan Pohl (#ichhabdanochnefrage #warummachstdudasso #keineangst 🤝) mein Gast.
Er berät seit mehr als 25 Jahren Kunden zu Finanz- und Versicherungsthemen und dabei u.a. eine wortwörtlich maßgeschneiderte Zielgruppe. Außerdem war er über ein Jahrzehnt Maklerbetreuer, unterstützte Makler bei ersten digitalen Schritten und verantwortete die Studie „Die Zukunft des Maklervertriebs“, um herauszufinden, welche Erwartungen künftig an Maklerbetreuer gestellt werden.
Heute ist er CSO bei Softfair und macht sich u.a. Gedanken über die Rolle von Vergleichsrechnern in Zukunft. Über das alles und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. An dessen Ende fragte ich auch Jan nach Büchern, die man gelesen haben sollte. Er nannte:
- "Die Mäuse Strategie: Veränderungen erfolgreich begegnen“ von Spencer Johnson
- "Der reichste Mann von Babylon“ von George S Clason
- "Die 4-Stunden-Woche“ von Timothy Ferriss
- "Wie man Freunde gewinnt“ von Dale Carnegie
Warum man diese lesen sollte, worauf es bei einem Maklerverwaltungsprogramm ankommt, was Weihnachtsleberwurst ist oder wo beim Thema "Fehler und Probleme" der elementare Unterschied zwischen Versicherungs- und IT-Leuten ist und über vieles mehr spreche ich mit Jan Pohl der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts. Hören Sie direkt rein. Es lohnt sich!
Neuer Kommentar