Kaffee, Kasko, Kreativität: Wie Nelson Peixoto als Maklerbetreuer die Möglichkeiten von Social Media erkannt hat

Shownotes

Im Königsmacher-Podcast lade ich mir die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen lautet der Untertitel auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen.

In dieser Woche war Nelson Peixoto (#peixoto #podcast #portugal 🚕🏋😀)) nach nochmal mein Gast. Denn er war es schon in Folge 135 nur gab es da im Nachhinein tontechnische Probleme, weswegen wir entschieden haben ihn nochmal aufzunehmen.

Allerdings nicht eins zu eins, sondern es ist ein ganz neues Gespräch, mit neuen Schwerpunkten entstanden, denn bei Nelson hat sich in der Zwischenzeit so einiges getan und somit ist dieser Podcast sozusagen die Version 1.53 unserer ersten Aufnahme und es lohnt sich definitiv beide Folgen zu hören, auch wenn die erste leider zwischendring vom Ton her etwas suboptimal ist.

Nelson ist Maklerbetreuer bei der KRAVAG und einer der wenigen, die das Potenzial von Social Media erkannt haben und nutzen. Er ist insbesondere auf LinkedIn gut sichtbar und nutzt vor allem Videos, um aus seinem (Berufs-)Leben und mittlerweile seiner Leidenschaft für HYROX zu erzählen. Und seitdem er das macht, „fliegt“ Social Media bei ihm richtig. Natürlich sprechen wir darüber, wie er das schafft und wie er dazu gekommen ist.

Dabei erklärt er, wie man ganz einfach und schnell gute Videos drehen kann, erklärt Vor- und Nachteile von Reels und Stories und gibt jede Menge Social-Media-Tipps für Videos. Es lohnt sich wieder, Zettel und Stift für Notizen bereitzuhalten. Denn über all das und noch viel mehr sprechen wir in der aktuellen Folge des Königsmacher-Podcasts.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.